Datenschutzerklärung
Einleitung
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Onlineangebot“).
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 2. August 2025
⸻
Inhaltsübersicht
• Einleitung
• Verantwortlicher
• Übersicht der Verarbeitungen
• Maßgebliche Rechtsgrundlagen
• Sicherheitsmaßnahmen
• Löschung von Daten
• Einsatz von Cookies
• Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
• Newsletter und elektronische Benachrichtigungen
• Webanalyse, Monitoring und Optimierung
• Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
• Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte
• Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
⸻
Verantwortlicher
Veronika Leistner
Bahnhofstr. 6
63755 Alzenau
E-Mail-Adresse: mail@veriyoga.de
Impressum: https://veriyoga.de/impressum
⸻
Übersicht der Verarbeitungen
Arten der verarbeiteten Daten
• Bestandsdaten
• Kontaktdaten
• Inhaltsdaten
• Nutzungsdaten
• Meta-/Kommunikationsdaten
Kategorien betroffener Personen
• Kommunikationspartner
• Nutzer
Zwecke der Verarbeitung
• Kontaktanfragen und Kommunikation
• Sicherheitsmaßnahmen
• Direktmarketing
• Reichweitenmessung
• Feedback
• Marketing
• Profile mit nutzerbezogenen Informationen
• Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit
• Informationstechnische Infrastruktur
⸻
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.
• Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
• Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Das BDSG enthält Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, Löschung, Widerspruch, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie zur automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Es regelt auch die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG). Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.
⸻
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten sowie der Zugriffs-, Eingabe-, Weitergabe-, Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Es wurden Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Kürzung der IP-Adresse: Sofern IP-Adressen von uns oder von eingesetzten Dienstleistern verarbeitet werden und die Verarbeitung einer vollständigen IP-Adresse nicht erforderlich ist, wird die IP-Adresse gekürzt (IP-Masking). Dies erschwert die Identifizierung einer Person anhand ihrer IP-Adresse.
SSL-Verschlüsselung (https): Um Ihre via unserem Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.
⸻
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind). Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. Die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Unsere Datenschutzhinweise können weitere Angaben zu der Aufbewahrung und Löschung von Daten beinhalten, die für die jeweiligen Verarbeitungen vorrangig gelten.
⸻
Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit sicherzustellen. Beim erstmaligen Besuch unserer Website werden Sie über das integrierte Cookie-Banner von Squarespace über den Einsatz von Cookies und Drittanbietern informiert und können Ihre Präferenzen einstellen.
Cookie Management:
Das Cookie-Banner wird von Squarespace bereitgestellt. Über dieses Banner können Sie der Nutzung von nicht notwendigen Cookies zustimmen oder widersprechen. Die Einstellungen können jederzeit über den entsprechenden Link im Footer der Website angepasst werden.
Hinweis zur Einwilligung:
Wir setzen Cookies im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften ein. Eine Einwilligung ist insbesondere nicht notwendig, wenn das Speichern und das Auslesen der Informationen unbedingt erforderlich sind, um Ihnen den von Ihnen ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung zu stellen. Die widerrufliche Einwilligung wird Ihnen gegenüber deutlich kommuniziert und enthält Informationen zu der jeweiligen Cookie-Nutzung.
Widerruf und Widerspruch (Opt-Out):
Sie können die von Ihnen abgegebenen Einwilligungen jederzeit widerrufen und zudem einen Widerspruch gegen die Verarbeitung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben im Art. 21 DSGVO einlegen. Nutzer können ihren Widerspruch auch über die Einstellungen ihres Browsers erklären, z.B. durch Deaktivierung der Verwendung von Cookies (wobei dadurch auch die Funktionalität unserer Online-Dienste eingeschränkt sein kann). Ein Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu Online-Marketing-Zwecken kann auch über die Websites https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden.
⸻
Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
Unsere Website wird über den Dienstleister Squarespace bereitgestellt (Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Ireland).
Alle im Rahmen der Nutzung dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden auf den Servern von Squarespace verarbeitet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Squarespace finden Sie in der Datenschutzerklärung von Squarespace.
Zusätzlich nutzen wir für E-Mail-Kommunikation und technische Dienste das Angebot der netcup GmbH, Daimlerstraße 25, 76185 Karlsruhe, Deutschland (für E-Mail-Hosting und ggf. technische Infrastruktur).
Weitere Hinweise:
• Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles durch Squarespace
• Einsatz von Content-Delivery-Networks (über Squarespace)
• Datensicherheit und SSL-Verschlüsselung sind gewährleistet
⸻
Newsletter und elektronische Benachrichtigungen
Wir versenden Newsletter und weitere elektronische Benachrichtigungen ausschließlich mit Ihrer Einwilligung. Für den Versand und die Verwaltung des Newsletters verwenden wir Brevo (ehemals Sendinblue):
Brevo (Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland):
• Die von Ihnen im Rahmen der Newsletter-Anmeldung eingegebenen Daten werden auf den Servern von Brevo in Deutschland bzw. in der EU gespeichert.
• Der Versand erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren.
• Protokollierung und Nachweis der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
• Informationen zur Datenverarbeitung durch Brevo: https://www.brevo.com/de/datenschutz-uebersicht/
• Auftragsverarbeitungsvertrag: https://www.brevo.com/de/datenschutz-uebersicht/
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über den Link in jedem Newsletter.
Messung von Öffnungs- und Klickraten:
Brevo ermöglicht die Analyse des Nutzerverhaltens im Rahmen des Newsletter-Versands (z.B. Öffnungsraten, Klickverhalten). Diese Daten werden anonymisiert und dienen ausschließlich der Optimierung des Newsletters.
⸻
Webanalyse, Monitoring und Optimierung
Zur Reichweitenmessung und Analyse des Nutzerverhaltens auf dieser Website nutzen wir Google Analytics.
Google Analytics:
• Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
• Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung der Website zu analysieren.
• Wir nutzen die Funktion IP-Anonymisierung, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU/EWR gekürzt wird.
• Google verarbeitet Daten ggf. auch außerhalb der EU/EWR (insbesondere in den USA). Mit Google wurden die erforderlichen Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
• Weitere Informationen: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
• Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
• Opt-Out: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hinweis: Sie können der Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics im Rahmen des Cookie-Banners widersprechen bzw. keine Einwilligung erteilen.
⸻
Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.
Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können.
Instagram:
Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy
⸻
Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte
Unsere Website verwendet Funktionen und Inhalte, die von Drittanbietern bereitgestellt werden können (z.B. Google Fonts, Karten, Videos, Social Media Feeds).
Google Fonts werden lokal auf dem Server bereitgestellt, sodass keine Daten an Google übertragen werden.
Weitere Skripte oder Integrationen (z.B. eingebettete Social-Media-Feeds, Videos, Widgets) können dazu führen, dass Daten wie die IP-Adresse an den jeweiligen Drittanbieter übermittelt werden. Dies geschieht nur im Rahmen Ihrer erteilten Einwilligung über das Cookie-Banner.
Eine vollständige Übersicht der eingesetzten Dienste und Drittanbieter finden Sie im Cookie-Banner.
⸻
Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass sich diese Angaben über die Zeit ändern können und bitten, die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.